Hallo ! :-)
Im Mai/Juni diesen Jahres habe ich mich zu einem Austauschjahr entschieden. Zuerst dachte ich das wäre für mich gar nicht möglich, denn mein Notendurchschnitt war eher durchschnittlich, lag bei 2,9.
Mit ein bisschen Anstrengung schaffte ich es bei dem Jahreszeugnis der Klasse 8 noch zu einem Schnitt von 2,75 (mein Ziel war eigentlich 2,5) aber es reichte. Zwei meiner Freundinnen machen auch ein Austauschjahr, nur die haben jeweils einen Schnitt von 1,6 und 1,9 :-D
Ich hab dann gegen Ende August anfangen mich bei einem Rotary Club in meiner Nähe zu bewerben. Davor hatte ich mich bei YFU - Youth For Understanding beworben, doch nach dem Auswahlgespräch wurde mir leider abgelehnt.
Meine Meldung an den örtlichen Rotary Club, dass ich mich gerne bewerben möchte, kam allerdings schon fast einen halben Monat zu spät - das Bewerbelimit war der 15. August aber ich hatte Glück, denn dieses Jahr gab es anscheinend nicht so viele Bewerber.
Gleich nachdem ich die E-mail mit dem Bewerbungswunsch abgeschickt hatte, kam auch schon recht bald eine Antwort, und ein Anruf folgte. Über eine halbe Stunde lang erklärte mir der Jugenddienstleiter des Clubs alles über den Austausch. Über E-Mail machten wir sofort einen Termin für ein Gespräch ab, an dem meine ganze Familie dabei sein sollte. Eine Vorbewerbung musste ich ihm auch noch schicken. Ein Aufsatz über mich, meine Familie und Freunde, Hobbies, Schule, Gründe fürs Austauschjahr und, und, und,...
Pünktlich erschien dann Herr H. bei mir (eigentlich sollten sie zu zweit kommen, aber einer war verhindert, und die Zeit drängte), und sofort fing er an zu erklären, wie denn das alles bei Rotary abliefe. Ich würde in 3-4 Familien kommen, deren Kinder in dem Jahr ebenfalls weg wären. Meine Familie daheim müsste auch einige Austauschschüler aufnehmen.
In meinem Gastland würde ich auf jeden Fall viel mit dem örtlichen Rotary Club, meinem Host Club unternehmen, und es war auch möglich Touren und Fahrten zu unternehmen. In den USA zB die Amerika Tour, die quer durch die USA geht, und in Brasilien die Amazonas Tour, bei der man durch die Regenwälder reist. Sonst war es mir ohne Genehmigung des Host Clubs nicht erlaubt, den Distrikt zu verlassen.
Die Grundregeln für den Austausch sind: no drinking, no driving, no drugs, no sex und no travelling (wie oben beschrieben).
Aber das war ja schon von Anfang an klar.
Dann sollte ich noch mich selbst vorstellen, was mir ehrlich gesagt etwas schwer fiel, aber Herrn H. schien es zu überzeugen, denn er sagte nach dem Ende des etwa 3-stündiges Gespräches zu mir: "Ich halte dich für sehr geeignet!" Die Rückmeldung fiel also positiv aus, und die erste Hürde war überstanden!
Nun ging es zum nächsten, wie ich finde, dem bisher anstrengendsten Schritt: Der vollständigen Bewerbung - der Application. Dazu habe ich Zugangsdaten für eine Datenbank im Internet bekommen, wo ich Step für Step alles ausfüllen musste, ärtzliche Bescheinigungen von Allgemeinarzt und Zahnarzt, Lehrergutachten (was noch ein kleiens Chaos wurde), Reisepass, beglaubigte Schulzeugnisskopien, Fotos, viele Informationen, und natürlich noch den Briefen an die Host Family und den Host Club. Einen längeren von mir, und einen von meinen Eltern. Es war wirklich schwierig, und ich habe meinen Brief bestimmt mehr als 10 Mal mit meinem Vater zusammen korrigiert. Die Bilder mussten dann auch noch eine spezielle Passform haben, die man so gar nicht drucken konnte! Also musste mein Vater stundenlang mit einem Programm rumwerkeln, und in den Copyshop in der nächsten Stadt fahren, denn wir hatten keinen Buntdrucker. Ich hatte wirklich unglaublich viel Arbeit mit dieser Bewerbung und bin jetzt wirklich zu faul, dass alles noch einmal. aufzuschreiben, aber ich gebe allen Rotary-Bewerbern einen Tipp: Verschwendet keine Zeit! Sobald ihr die Zugangsdaten habt, müsst ihr sofort mit allem anfangen! Ich hab meine kompletten Herbstferien dafür geopfert und saß wirklich nur noch daran.
Nachdem die Bewerbung endgültig abgeschickt war, nach tausenden Kontrollen überwies meine Mutter sofort die Bearbeitungsgebühr von 450,00€ an den Rotary Distrikt und ich erhielt zwei Einladungen von Herrn H., dem Jugenddienstleiter des RC. Eine zum wöchtentlichen Rotary Meeting in einem Stammlokal um 19.00 Uhr, am 22.November, wo ich mich vorstellen muss und außerdem die letzten Outbounds ihre Vorträge halten, und eine zum 1.Outboundseminar in Detmold, dem Sitz von Distrikt 1900. Dort werde ich von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr sein, meine Eltern müssen mich begleiten. Ich bin mal gespannt wie's wird :-)
Achja und oben steht ich befinde mich im Bewerbungsverfahren, weil der Austausch erst endgültig klar geht, wenn im Frühjahr nächsten Jahres meine Guarantee Form, also der Vertrag, welcher Host Club mich aufnimmt unterschrieben (von welchem Land/Club auch immer) wieder bei mir ankommt. Dann muss ich natürlich noch das Visum in Frankfurt beantragen, Flug buchen usw.
Sobald es News gibt, melde ich mich!